25.05.1926
Gründung der Firma „Karl Gerlach“ durch Herrn Karl Gerlach, Sohn eines Gastwirtes
Herstellung von Mineralwasser und Limonaden,
Abfüllung von Bier, welches von den Brauerein in Fässern geliefert wurde
Die Belieferung der Kunden erfolgte zuerst mit einem großen Handwagen
Einige Monate nach Gründung der Firma wurde ein Pferdegespann gekauft und damit die Getränke ausgefahren
das 1. Lieferfahrzeug ein Chevrolet
1930
Anschaffung des ersten Autos ein „Chevrolet“
nun konnte die Belieferung auch außerhalb des Ortes erfolgen
Gotthard Gerlach, Sohn des Gründers Karl Gerlach
1958
Gründung einer OHG Teilhaber Karl Gerlach und Kinder Gotthard Gerlach und Traudel Böhm
1962
Am 13.07.1962 verstarb der Gründer der Firma, Herr Karl Gerlach im Alter von 66 Jahren
Gründung einer KG durch die Witwe Frau Toni Gerlach, Sohn Gotthard Gerlach und Tochter Traudel Böhm
1972
Auflösung der KG, Übernahme der Firma durch Herrn Gotthard Gerlach
durch eine Umstellung im Getränkekombinates „Karl Marx Stadt“ darf das Bier nicht mehr aus den Biertanks abgefüllt werden, das Fass- und Flaschenbier wird nun von den Brauereien direkt abgeholt und weiter an den Kunden ausgeliefert
die alkoholfreien Getränke werden noch selbst produziert
![]() |
![]() |
1983
Am 01.09.1983 verstarb die Frau des Firmengründers, Toni Gerlach im Alter von 88 Jahren
Am 30.11.1984 verstarb der Inhaber der Firma, Herr Gotthard Gerlach mit nur 54 Jahren an Lungenkrebs
Übernahme der Firma durch seine Frau Christa Gerlach unter Leitung ihrer Tochter Isolde Eckardt
1988
Frau Isolde Eckardt wird Geschäftsinhaberin
1989
Planung eines Neubaus des Geschäftsgebäudes
1992
Fertigstellung eines Wohn- und Geschäftshauses mit Getränkemarkt
![]() |
Ab 1992
Anschaffung eines Festzeltes und Schanktechnik, Ausschankwagen und weiteres Mietequipment für die Ausstattung und Belieferung von Volksfesten
1992
Ines Eckardt, Tochter von Isolde Eckardt, beginnt ihre Tätigkeit im Büro, als Groß- und Außenhandelskauffrau
1996
wird ein angrenzendes Grundstück erworben, auf welchen sich noch ein altes Wohnhaus befindet, dieses wird zu einer Lagerhalle umgebaut
Neubau Lagerhalle |
![]() |
2001
Mario Jacob (Schwiegersohn Isolde Eckardt) wird zum „Sachkundigen für Schankanlagen“ ausgebildet, das Gewerbe wird um Schankanlagenbau sowie Betretung von Getränkeschankanlagen in Gaststätten erweitert
2013
Übergabe des Geschäftes an Ines Jacob, Tochter von Isolde Eckardt
![]() |
![]() |
![]() |